Wichtigste Funktionen des Roomba 650
- Programmierbar
- Inkl. virtuelle Wand
- Automatische Erkennung verschiedener Böden
- Rotierende Seitenbürste
- Schmutzsensor
- Beutellosen Schmutzbehälter
- Ideal für Räume bis 40-60 qm
Der dritte der 600er Serie ist der iRobot Roomba 650. Die Reinigungsqualität ist wie bei seinen Vorgängern sehr gut. Er übernimmt das Saugen auf Knopfdruck oder auf Programmierung. Bis zu 7 Zeiten pro Woche lassen sich einstellen und den Roboter zu 100 % automatisieren. Einmal programmiert, brauchen sie ihn nicht mehr aktivieren. Dieser Saugroboter übernimmt ihre komplette Arbeit, während Sie sich um wichtigere Dinge kümmern.
Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des iRobot Roomba 650
Reinigung & Reinigungsqualität
Startet der kleine Staubsauger Roboter fährt er durch die Wohnung und macht sie sauber. Die Orientierung sieht zwar etwas chaotisch aus, jedoch steckt ein System dahinter und der Saugroboter kommt an jede Stelle ran. Er flitzt quer durch die Wonung und wenn ein Tisch- oder Fußbein entdeckt wird, saugt er sauber einmal um das Bein herum. Sind Möbel im Weg, erkennt er sie und bremmst ab. Manchmal stößt der Saugroboter sanft gegen die Möbel, was durch die Stoßstange abgefedert wird. Möbel werden durch den kleinen Stupser nicht beschädigt.
Der Staubsauger Roboter Roomba 650 verfügt über gegenläufige Bürsten. Diese Bürsten sind Gegenüber angebracht und laufen jeweils in die andere Richtung, sodass der Schmutz durch beide Bürsten nach oben in den Schmutzbehälter transportiert wird. Dadurch kann der kleine Saugroboter viel Schmutz und Dreck aufnehmen und reinigt sehr gründlich.
Er erkennt automatisch den Boden und passt sich dementsprechend an. Auf über Kanten fährt er drüber und kann von einem harten Boden auf einen losen und dünnen Teppich fahren.
Die „Dirt Detect™ System“ Technilogie erkennt automatisch stark vermutze Stellen und reinigt dort im Saugroboter Test besondern intensiv.
Treppen & herumliegende Kabel
Treppen und Kabel sind für diesen iRobot kein Problem. Er erkennt automatisch Treppen und bremst sofort ab. Dadurch stürtz er nicht ab. Dafür sorgt das Cliff Detect™-System. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit vorsichtshalber eine virtuelle Wand aufzustellen, dadurch hält er automatisch Abstand zu kritischen Situationen. Dies ist besonders bei glatten Böden sinnvoll, falls sich der Bremsweg dadurch etwas verlängert.
Über Kabel fährt der kleiner Roomba 650 problemlos drüber und verheddert sich nicht. Natürlich sollten sie Kabel an beiden Ende angeschlossen sein, bzw. sollte ein loses Ende auf dem Boden liegen.
Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des iRobot Roomba 650
Reinigungsmodus
Die Roomba 600er Serie ist sehr einfach zu bedienen – und so auch das Modell 650. Es gibt drei wichtige Tasten um den Roboter zu bedienen. Die wichtiste ist die Clean-Funktion. Drückt man auf den Knopf, startet der kleine und saugt automatisch den Boden des Raumes. Wenn er fertig ist oder der Akku leer ist kehr er selbstständig zu seiner Ladestation zurück und lädt sich auf.
Die Funktion „Spot“ ist eine ähnlich Funktion. Hierzu stellt man den iRobot Roomba 650 auf eine stark verschmutzte Stelle und drückt auf die Spot-Taste, welche sich oberhalb der Clean-Taste befindet. Nun beginnt der Haushalts-Helfer intensiv in einem kleinen Radius zu saugen. Ist er fertig, stoppt er automatisch. Diese Funktion ist sozusagen ein manueller Start des „Dirt Detect™ Systems“. Der Saugroboter saugt nicht den kompletten Raum, sondern nur diese Stelle.
Die „Dock“ Funktion sorgt dafür, dass der kleine Held sich ausruhen darf. Er fährt selbstständig in seine Ladestation und schaltet sich ab. Dies kann ein paar Minuten dauern. Währenddessen saugt er trotzem brav weiter.
Bei diesem Modell kann man Zeiten programmieren, wann er loslegen darf und die „Decksarbeit“ übernimmt. Für 7 Wochentage kann man die Zeit programmieren, wann er gefragt ist. Man muss dann nicht mehr die Clean-Taste drücken – er beginnt zur programmierten Zeit vollautomatisch. Somit braucht man sich um den kleinen Freund nicht mehr kümmern. Das einzige was man tun muss, ist den Schmutzbehälter regelmäßig zu leeren.
Lautstärke
Die Lautstärke beträgt beim Test des iRobot etwa 70 dB. Dies entspricht etwa der Lautstärke von einem Menschen. Er ist daher um ein Vielfaches leicher als ein handelsüblicher Staubsauger. Wenn der iRobot Roomba 650 seiner Pflicht nachgeht kann man beispielsweise trotzdem währenddessen telefonieren.
Entleerung des Roomba 650
Der Schmutz des Saugroboters wird in einem Behälter aufgefangen. Diesen Behälter muss man in regelmäßigen Zeiten leeren. Man kann den Schmutz dann einfach in den Müll kippen und falls noch etwas übrig bleibt, mit dem normalen Sauger aussagen. Er ist ein beutelloser Staubsauger, was die Umwelt und den Geldbeutel schont.
Laufleistung und Dauer der Reinigung
Ist der Roomba 650 komplett geladen kann er etwa 2 Stunden nonstop saugen. Wie viel Quadratmeter er in dieser Zeit schafft, hängt von mehreren Faktoren ab. Fährt die Haushaltshilfe auf einem Teppichboden braucht er mehr Energie, da der Rollwiderstand größer ist als auf einem Hartboden. Wenn viele Hindernisse auf dem Boden stehen, braucht er ebenfalls etwas länger.
In zwei Stunden kann der Saugroboter – trotz das er für 60 Quadratmeter ausgelegt ist, über 80 Quadratmeter schaffen. Für über 100 Quadratmeter reicht jedoch im Test des Saugroboters der Akku nicht. Ist der Akku leer, versucht er wieder zur Ladestation zurück zu kehren. Wenn wieder voll aufgeladen ist, beginnt er trotzdem nicht wieder, um die restliche Fläche zu reinigen.
Die Ladezeit beträgt etwa zwei Stunden. Danach ist der Saugroboter wieder fit und könnte erneut starten.
Design & Optik
Wie alle iRobot Modelle ist auch der 650er rund und recht schlicht gehalten. Er sieht modern aus, hat vorne eine Stoßstange, welche gefedert ist und auf seinem Rücken befinden sich die Knöpfe, um ihn zu programmieren und zu starten. Er ist oben Schwarz und an den Seiten Anthrazit.
Jetzt Kaufen
Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des iRobot Roomba 650
Technische Daten
Höhe / Durchmesser | 9 cm / 33 cm |
Geeignet Raumgröße | 40 – 60 qm |
Ladestation | ![]() |
Fernbedienung | – |
Unterstützt Virtuelle Wand | Ja, 1x im Lieferumfang enthalten |
Intelligente Multi-Raumerkenung | – |
Schmutzerkennung | Akustisch |
Kameragesteuert | – |
HEPA-Filter | – |
Stoßdämpfer | Pufferung bei Hindernissen |
Absturzsicherung | Automatische Erkennung von Abgrund, bremst vorher ab. |
Automatisches Aufladen | ![]() |
Beutellos | ![]() |
Programmierbar | – |
Lautstärke | 70 dB |
Leistung | 30 Watt |
Gewicht | 3,6 Kg |
Lieferumfang | 1x Roomba 650 Saugroboter, 1x Aero Vac Bin, 1x Netzteil, 1x Ladestation, 1x Reinigungswerkzeug, 1x virtuelle Wand, 1x NiMH-Akku |
Fragen und Antworten zum Roomba 650
Schaltet er automatisch ab wenn die Ladestation nicht im Zimmer ist?
Ja.
Fährt der Saugroboter über Teppichläufer?
Ja, erfährt über dünne Teppichläufer drüber und saugt sie.
Fährt er über dunkle Teppichläufer?
Ist der Boden hell und der Teppich schwarz, ist der Kontrast sehr hoch. Der Saugroboter erkennt den Teppich in der Regel als Abgrund und fährt nicht rüber.
Funktioniert das saugen auch auf dunklen Boden?
Ja.
Kann mir über Türschwellen fahren?
Ja, Absätze bis circa 1,5 cm sind kein Problem.
Weitere Informationen:
Bedienungsanleitung Deutsch für diesen Saugroboter zum Download
Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des iRobot Roomba 650