Philips FC8820/01 SmartPro Active Saugroboter Testbericht

Saugroboter Philips FC8820/01 SmartPro Active

Wichtigste Funktionen des Philips FC8820/01 SmartPro Active

  • Kehren, saugen, trocken wischen
  • Turbo-Saugmodus
  • Inkl. virtuelle Wand
  • Programmierbar
  • Automatische Aufladung
  • Mit 2 Fernbedienungen
  • Bis ca. 60 qm geeignet

Dieser Saugroboter von Philips ist ein sehr robuster und hartnäckiger kleiner Helfer. Man hat bei ihm sogar die Möglichkeit ihn trocken wischen zu lassen. Eine virtuelle Wand und die mitgelieferten Fernbedienungen lassen ihn wunderbar steuern. Er kann sich automatisch wieder aufladen und für den nächsten Einsatz bereit machen.

Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Philips FC8820/01 SmartPro Active

Reinigung & Reinigungsqualität

Die Handhabung des Staubsauger Roboters FC8820/01 SmartPro Active ist sehr einfach. Er lässt sich sehr schnell zusammen bauen und die Bedienung ist intuitiv. Die beiliegende Bedienungsanleitung brauchen technisch versierte Personen nicht unbedingt, um ihn Funktionstüchtig zu bekommen.

Ist der Roboter aufgeladen, kann man ihn starten. Er schwirrt durch den Raum und mit seinen zwei Seitenbürsten kehrt er den Schmutz vor seine Saugöffnung.

Auch gibt es die Möglichkeit, dass man ein Wischtusch an ihm anbringt. So wischt er gleichzeitig den Boden. Der Effekt des Saugroboter-Wischer ist nicht sonderlich hoch, da es eben nur trocken funktioniert und der Roboter Wasserscheu ist. Des Weiteren kann man das Tuch nur anbringen, eine „hin und her“ Bewegung findet dabei nicht statt. Seine Spezialität ist eben das Saugen. Nichtsdestotrotz ist ein kleiner Effekt gegeben.

Er besitzt leider keine Saugbürste, welchen den Schmutz in das Innere katapultiert. Auf Teppichböden hat er deshalb seine Schwierigkeiten. Er kann zwar auch auf Teppich saugen, jedoch ist die Leistung auf einem Teppichboden recht gering.

Ist eine Verschmutzung etwas höher, kann man den Turbo-Modus aktivieren. Die Saugkraft wird erhöht und er kann mehr Schmutz entfernen. Das klappt dann auch einigermaßen mit Tierhaaren auf dem Teppichboden, jedoch leider nicht zufriedenstellend.

Mit hochflorigen Teppichen hat auch dieser Saugroboter so seine Probleme, wie jeder Saugroboter auch.

Auf Hartböden wie Beispielsweise Fließen, Laminat, Parkett und Kork, funktioniert er umso besser. Hier sind die Stärken des Saugroboters FC8820/01 SmartPro Active von Philips. Die ganzen Nachteile, welche für einen Teppichboden anfallen, fallen bei Hartböden komplett weg.

Laut Hersteller soll er Kanten und Ecken zuverlässig reinigen. Kanten klappt gut, mit Ecken hat er jedoch durch seine runde Bauform Schwierigkeiten. Hier muss man selbst Hand anlegen.

Über Sensoren erkennt er stark verschmutzte Bereiche und lässt sich an diesen Stellen besonders viel Zeit, was im Test hervorragend klappt.

Mitgeliefert werden zwei Fernbedienungen, wobei eine eigentlich ausreichend wäre. Dort kann man zwischen den verschiedenen Reinigungs-Programmen wählen, ihn zurück zur Ladestation schicken, manuell steuern, oder durch einen Lichtstrahl anweisen wohin er fahren soll.

Hat sich der kleine Saugroboter leer gefahren, fährt er automatisch in die Ladestation um sich wieder aufzutanken. Dies klappt im Test recht gut. Sollte er verlaufen haben, kann ihm mit der Fernbedienung helfen.

Zur virtuellen Wand gibt es noch etwas zu berichten. Sie funktioniert sehr zuverlässig. Stößt der Roboter allerdings auf die unsichtbare Wand, so scheint es, als wenn sein System etwas durcheinander kommt. Bis er wieder normal mit seinem Programm weiter macht, dauert es ein wenig. Hier sollte die Software etwas nachgebessert werden. Wobei dieser Minuspunkt nicht stark ins Gewicht fällt.

Treppen & herumliegende Kabel

Durch Sensoren erkennt er Treppen im Test ohne Probleme. Eine Absturzgefahr gibt es nicht so lange es hell ist und der kleine Saugroboter etwas sieht.

Leider hat er mit Kabel Probleme und fährt sich regelmäßig fest. Um die Arbeit für den Saugroboter zu vereinfachen und seine eigene auch, sollte man die Kabel gut verstauen, damit der Philips FC8820/01 SmartPro Active nicht ran kommt, oder man stellt eine virtuelle Wand auf und hält ihn dadurch fern.

Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Philips FC8820/01 SmartPro Active

Reinigungsmodus

Es gibt genau 5 Reinigungsmodis, die man einstellen kann. Im Z-Modus fährt er Zick-Zack-Linien, dies ist besonders für große Räume ohne viele Hindernisse sinnvoll. Der Spiralmodus lässt ihn einen immer größer werdenden Kreis fahren. Beim Wandmodus hält er sich überwiegend an der Wand auf und reinigt Kanten und Ecken. Der Zufallsmodus lässt ihn chaotisch saugen. Stößt er irgendwo an, ändert er seine Richtung. Trotzdem kommt er in diesem Modus in der Regel überall mindestens einmal vorbei. Als letzten Modus gibt es die Handsteuerung per Fernbedienung. Entweder über Tasten (was sich leider als nicht ganz so einfach herausstellt), oder über den Lichtstrahl, welcher in einer Fernbedienung verbaut ist. Man leuchtet einfach auf den Boden und der Staubsauger Roboter Philips FC8820/01 SmartPro Active folgt brav dem Licht.

Die Möglichkeit des Programmierens ist auch vorhanden. So kann man ihn einstellen und er beginnt automatisch seinen Dienst. Die hätte man jedoch etwas besser machen können, wie zum Beispiel beim iRobot. Den Philips Saugroboter kann man leider nicht ganz so flexibel programmieren. Man kann beispielsweise nicht festlegen, wenn er zum Beispiel nur drei Mal in der Wochen saugen soll. Dies ist ein kleiner Minuspunkt, welcher aber für die meisten Personen nicht sehr gravierend sein wird.

Lautstärke

Die Lautstärke ist mit 63,4 dB von Philips angegeben. Dadurch ist er leiser als zum Beispiel die älteren Modelle von iRobot und etwas lauter als die neueren. Es ist nicht sonderlich laut, ein entspanntes Fernsehen schauen, während der FC8820/01 SmartPro Active die Arbeit erledigt, ist trotzdem nicht möglich. Sperrt man ihn jedoch in einem anderen Raum ein, hört man ihn kaum.

Entleerung des Philips FC8820/01 SmartPro Active

Die Entfernung des Staubbehälters funktioniert erstaunlich einfach. Man kann den Behälter dann auskippen, oder mit einem Handstaubsauger aussaugen. Die Reinigung des Filters ist in einem Haushalt mit vielen Tierhaaren jedoch etwas mühselig. Dies hätte technisch besser gelöst werden können, da sich hier schon recht viel Schmutz sammelt. Für Tierhalter ist es empfehlenswert ein anderes Modell in Betracht zu ziehen, wie etwa der Roomba 565 PET, welcher speziell auf die Bedürfnisse von Tierhaltern zugeschnitten ist.

Laufleistung und Dauer der Reinigung

Die Laufleistung und Dauer der Reinigung ist sehr gut. Der Philips FC8820/01 SmartPro Active Saugroboter schafft 120 Minuten, laut Hersteller-Angabe, welche im Test auch erreicht worden ist. Die sollte locker für einen 60 qm großen Raum/Wohnung ausreichen. Es kommt natürlich hierbei immer auf die Bodenbeschaffenheit und die Menge der Hindernisse an.

Ist der Roboter mit seiner Arbeit fertig, fährt er automatisch in die Ladestation. Das vollständige Aufladen, wenn er leer ist, dauert etwa 4 Stunden.

Design & Optik

Der Philips FC8820/01 SmartPro Active ist rund und von der Farbe überwiegend schwarz. Vorne hat er links und rechts zwei blaue Bürsten um den Schmutz in vor den Saugschlitz zu kehren. Auf seinem Rücken kann man ihn bedienen, von dort kommt man auch an den Schmutzbehälter.

 

Kaufen

Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Philips FC8820/01 SmartPro Active

Technische Daten

Höhe / Durchmesser 8 cm / 33 cm
Geeignet Raumgröße bis ca. 60 qm
Ladestation check
Fernbedienung  2 Stück im Lieferumfang
Unterstützt Virtuelle Wand  Ja, eine wird mitgeliefert.
Intelligente Multi-Raumerkenung  –
Schmutzerkennung  check
Kameragesteuert  –
HEPA-Filter  –
Stoßdämpfer  Pufferung bei Hindernissen
Absturzsicherung  Automatische Erkennung von Abgrund, bremst vorher ab.
Automatisches Aufladen  check
Beutellos  check
Programmierbar  check
Lautstärke  63,4 dB
Leistung  K. A.
 Gewicht  1,95 Kg
Lieferumfang 1x FC8820/01 SmartPro Active Saugroboter, 1x Netzadapter, 1x Seitenbürsten (1 Paar), 1x Ladestation, 1x 1 x Abluftfilter, 1x Akku

 

Fragen und Antworten zum Philips FC8820/01 SmartPro Active

Ist eine Fernbedienung enthalten?
Es sind sogar zwei Fernbedienungen enthalten.

Wie saugt er auf Teppichboden?
Die Reinigungsqualität auf Teppich ist leider nicht sehr hoch. Für Hartböden ist er ideal.

Wie gut saugt er Ecken?
Er kommt nicht ganz bis in die Ecke rein.

Weitere Informationen:

Bedienungsanleitung Deutsch für diesen Saugroboter zum Download

Schnellstartanleitung

Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Philips FC8820/01 SmartPro Active

Schau auch hier:

Moneual MR6800M Wisch- & Saugroboter Test

Moneual MR6800M Saugroboter Test

Die wichtigsten Details des Moneual MR6800M Sehr gute Saugleistung Saugt Schmutz und Tierhaare auf Gut Wisch-Leistung …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwanzig − 5 =