Wichtigste Funktionen des Ecovacs Deebot D35 Saugroboter
- Sehr Flach! Nur 5,8 cm hoch
- Inkl. Ladestation – lädt sich automatisch auf
- Programmierbar
- 2 Seitenbürsten
- Ideal für Hartböden
- Emfpehlenswert bis ca. 60 qm
Nimmt man den Deebot D35 Saugroboter von Ecovacs in die Hand, fällt einem sofort die niedrige Höhe auf. Dadurch kann er auch unter niedrigeren Möbeln problemlos reinigen. Seine Möglichkeiten sind für seine Preisklasse sehr gut und er ist daher empfehlenswert.
Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Ecovacs Deebot D35
Reinigung & Reinigungsqualität
Zu bedienen ist dieser Staubsaugerroboter sehr einfach. Man drückt die Start-Taste und er rast los. Dabei fährt er im Zufallsprinzip und ändert die Richtung, wenn er ein Hindernis erkennt. Ein Hindernis erkennt er vorwiegend mit seinen Infrarotsensoren, welche unter dem Saugroboter angebracht sind. Nachdem er auf ein Hindernis gestoßen ist, dreht er sich um und wechselt die Richtung.
Seine zwei Seitenbürsten nehmen den Schmutz des Roboters auf und kehren ihn vor seine Saugöffnung, mit der er den Schmutz einsaugt. Die Bürsten sind sehr gut und im Paket werden zwei weitere Ersatzbürsten mitgeliefert.
Während dem Reinigungsvorgang nimmt er im Test viel Schmutz auf und liefert ein ordentliches Ergebnis ab. Probleme hat er jedoch mit Ecken. Dort kommt er nicht rein – wie derzeit alle Saugroboter hat auch dieser seine Probleme damit. Der Griff zum Handstaubsauger bleibt nicht erspart. Zumindest muss bei den Ecken nachgeholfen werden.
Mit Hindernissen und Möbel kommt er sonst soweit gut zurecht. Nur Teppichfransen und Kabel sollten versteckt, bzw. aufgeräumt werden, da sich hier der kleine Deebot D35 Saugroboter sonst verfängt. Mit kleineren Absätzen und sonstigen Hindernissen hat er jedoch im Test sonst keine Probleme.
Der ideale Einsatzort sind Hartböden. Dies wird von Ecovacs auch so kommuniziert. Bei Teppichböden macht der kleine Roboter schlapp: Die Reinigungsleistung reicht hierfür nicht aus. Auf Hartböden funktioniert er jedoch einwandfrei.
Nicht zu verwechseln ist er mit dem Deebot D79. Dieser besitzt noch eine Absaugstation, welche den Schmutzbehälter automatisch leert. Des Weitern lässt sich die Absaugstation auch zu einem herkömmlichen Handstaubsauger umbauen.
Treppen & herumliegende Kabel
Wie schon angesprochen sollten Kabel verstaut werden, damit er nicht ran kommt, sonst verfängt er sich. Als Alternative kann man auch mit Gegenstände einen Bereich abschirmen.
Bei Treppen zeigt der kleine Saugroboter Ecovacs seine stärken. Die Sensoren unter dem Gerät arbeiten hervorragend, sodass ein Einsatz in Häuser/Wohnungen mit Treppen kein Problem darstellt.
Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Ecovacs Deebot D35
Reinigungsmodus
In dieser Preisklasse hat ein Roboter nur wenige Funktionen. Genauso wie der Ecovacs Deebot D35 Saugroboter. Über den Start-Knopf beginnt er mit seiner Reinigung und saust los.
Eine kleine Programmierfunktion ist zur Überraschung enthalten. Wenn man den Start-Knopf länger drückt, startet der Roboter automatisch 24 Stunde später – jeden Tag. Als Beispiel: 10 Uhr soll der Roboter immer starten, dann drückt man um 10 Uhr 3 Sekunden den Knopf. Am nächsten Tag wird er pünklich um 10 Uhr mit seiner Arbeit beginnen.
Lautstärke
Angegeben ist der Staubsaugerroboter mit einer Lautstärke von 52 dB. Dieser Wert wurde getestet und es kam ein Wert von ca. 70 dB heraus. Er ist also etwas lauter als vom Hersteller angegeben.
Entleerung Ecovacs D35
Ein Nachteil ist die Entleerung von diesem Reinigungsroboter. An den Saugbehälter kommt man schnell heran und man muss nun den Filter entfernen – was sich als nicht so einfach herausgestellt hat. Geübte Personen dürften damit weniger Schwierigkeiten haben, am Anfang kann dies jedoch etwas Nervenaufreibend sein. Dies sollte man am besten draußen machen, damit der Staub nicht in der Wohnung verteilt wird. Der Behälter nicht nicht groß und sollte nach jedem Reinigungsvorgang geleert werden. Beim Deebot D79 wird durch eine Absaugstation der Roboter automatisch geleert.
Laufleistung und Dauer der Reinigung
Ist der Deebot D35 komplett voll aufgeladen, kann er etwa 90 Minuten fahren und sucht dann seine Ladestation auf, sobald er leer wird. In dieser Zeit schafft er etwa 60 qm zu reinigen.
Eine Vollladung dauert etwa 3-4 Stunden an der Ladestation.
Design & Optik
Ein ansprechendes Design mit den Farben rot und weiß lassen ihn modern und trotzdem schlicht wirken. Die Haptik ist in Ordnung.
Jetzt Kaufen
Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Ecovacs Deebot D35
Technische Daten
Höhe / Durchmesser | 5,8 cm / 30 cm |
Geeignet Raumgröße | ca. 60 qm |
Ladestation | ![]() |
Fernbedienung | – |
Unterstützt Virtuelle Wand | – |
Intelligente Multi-Raumerkenung | – |
Schmutzerkennung | ![]() |
Kameragesteuert | – |
HEPA-Filter | – |
Stoßdämpfer | Pufferung bei Hindernissen |
Absturzsicherung | Automatische Erkennung von Abgrund, bremst vorher ab. |
Automatisches Aufladen | ![]() |
Beutellos | ![]() |
Programmierbar | ![]() |
Lautstärke | 70 dB (laut Hersteller 52 dB) |
Leistung | K.A. |
Gewicht | 2,2 Kg |
Lieferumfang | 1x Deebot Ecovacs Saugroboter, 1x Netzteil, 1x Ladestation, 1x Reinigungswerkzeug, 1x NiMH-Akku, 1x Bedienungsanleitung (sehr klein) |
Fragen und Antworten zum Ecovacs Deebot D35
Wie wird der Roboter programmiert?
Zur gewünschten Tageszeit 3 Sekunden die Start-Taste drücken und am nächsten Tag beginnt er zu der Uhrzeit an der Sie die Taste gedückt haben.
Fährt der D35 auch in andere Räume?
Ja, wenn man die Türen offen lässt.
Wie lange saugt der Saugroboter?
Etwa 90 Minuten. Es hängt vom Alter und Leistungskapazität des Akkus ab. Mit der Zeit wird sie abnehmen.
Weiß der Roboter wann er mit einem Raum fertig ist?
Nein, er fährt so lange, bis der Akku leer ist und sucht dann die Ladestation auf. Er ist nicht intelligent und hat auch keine Navigation. Dies finden Sie bei hochwertigeren Modellen.
Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Ecovacs Deebot D35