Neato Botvac D85 – Saugroboter Test

Neato Botvac D85 Saugroboter TestInteressante Details des Neato Botvac D85

  • Saugt mit der Saugbürste nah an Kanten
  • Laser-Navigation „Smart Laser Mapping“
  • Effektive und systematische Reinigung
  • Automatische Aufladung
  • Treppensensoren zur Verhinderung von Stürzen
  • Zeitliche Programmierung möglich (automatischer Start)

Wie weit die Technik bereits im Alltag integriert ist, zeigt sich definitiv beim Gebrauch von Saugrobotern. Unter einem Saugroboter versteht man ein Gerät, welches selbstständig in der Lage ist, Räume zu reinigen – dies kann ein enormer Faktor dafür sein, dass man Zeit im alltäglichen Leben einspart und eine höhere Arbeitseffizienz hat, als mit einer mühsamen alleinigen Reinigung des Zimmers.

Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Neato Botvac D85

Falls Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen solchen Roboter zuzulegen, so ist es vorher für Sie natürlich wichtig, zu wissen, welche Aspekte beim Kaufen eine enorme Rolle spielen.

Reinigung, Reinigungsqualität & Funktionalität

 

Der Neato Botvac D85 ist ausgestattet mit zwei mechanischen und vier Touch sensitiven Tasten. Das Menü beläuft sich auf die Auswahlaktionen hoch, runter, auswählen und zurück. Mithilfe dieses Displays und dem dazugehörigen entsprechenden Menü kann man sowohl Timer als auch die Funktion des Saugers selbst einstellen. Weiterhin ist das Menü beispielsweise bei der Reinigung eine enorme Hilfe, da auf dem Display wichtige Funktionen angezeigt werden.

Alles in Allem: Ein simples, dennoch funktionsfähiges Menü mit genug Auswahlmöglichkeiten, um die Reinigung des Zimmers durch den Neato Botvac D85 zu optimieren.

Mit der Sensorik kann der Neato Botvac D85 im Staubsauger Test problemlos Hindernisse ermitteln. Das ist ein Aspekt, auf den im Staubsauger Test sehr viel Wert gelegt wird. Vielen Menschen ist es wichtig, dass die Möbel geschont und möglichst nicht berührt werden. Dies klappt aber leider bei gerade dünnen Hindernissen unzureichend. Das Ermitteln von Ecken, Kanten, Tischen und sonstigen Hindernissen ist ein wesentlicher Bestandteil der Nutzung eines Saugroboters.

Der Neato Botvac D85 verfügt über ein ausgefeiltes System der Navigation – er säubert also „nach Plan“. Das hat den Effekt, dass der Neato Botvac D85 ebenso gründlich wie geplant durch die Zimmer fährt und diese sauber macht – und dabei kaum an Hindernisse stößt. Er fährt dabei zunächst den Kanten entlang den Raum ab. Türen können dabei offen gelassen werden. Wenn ein neuer Raum kommt erkennt er ihn und fährt in zunächst nicht ab.

Danach fährt er systematisch seine Bahnen. Dabei ist er in der Fortbewegungsgeschwindigkeit langsamer als andere Saugroboter. Er fährt jeden Bereich einmal ab und saugt daher gleich gründlicher. Von der Zeit ist er schneller als die meisten Saugroboter mit chaotischem system.

Ist ein Raum fertig gesaugt, fährt er automatisch in den nächsten Raum und beginnt wieder zuerst die Kanten zu reinigen und den Raum zu scannen, usw. Bis er die komplette Wohnung fertig gesaugt hat.

Sollte der Akku nicht komplett reichen, fährt er automatisch zur Ladestation, lädt sich auf und fährt wieder los, sobald der Akku voll geladen ist. Danach macht er genau dort weiter, wo er aufgehört hat. Bis zu 2x kann er wieder von alleine neu starten.

Eine komplette Grundreinigung aller Ecken und Möbelstücke ist im Saugroboter Test nicht eins zu eins möglich gewesen. Es wird zwar geworben, dass der Roboter besser in Ecken kommt, als andere Modelle, aufgrund der Form, aber auch der Neato Botvac D85 kommt nicht zu 100 % hinein. Hin und wieder muss man also dort von Hand nacharbeiten.

Die Saugstärke ist trotzdem als solide bis gut einzustufen. Allgemeine Staubbelege sowie Haare und Krümel wurden problemlos beseitigt. Wenn er regelmäßig läuft, wird man schnell feststellen, dass die Wohnung doch sauberer wird.

Auch für Haustierbesitzer ist der Neato Botvac D85 durchaus zu empfehlen. Der Schmutzbehälter ist ausreichend groß für viele Tierhaare. Das Filtersystem soll auch kleinste Partikel auffangen und saubere Luft hinterlassen.

Möglich ist es, dass Bereich „abgesperrt“ werden. Mit einem Magnetband, welches man auf den Boden legt, signalisiert man dem Roboter, dass er nicht drüber fahren darf. Dieses Band sollte allerdings am Boden fixiert werden, da es vorkommt, dass es durch den Saugroboter leicht verschoben wird. Der Vorteil von diesem Band ist es, dass es keine Batterien benötigt, wie eine virtuelle Wand von anderen Herstellern. Der Nachteil kann sein, dass man unter Umständen viel Band legen muss und das Band evtl. sichtbar ist.

Treppen & herumliegende Kabel

Treppen sind für die meisten Saugroboter heutzutage kein Problem mehr. So auch beim Neato Botvac D85. Sensoren erkennen Abgründe. Der Roboter wechselt die Richtung, sobald er einen Abgrund erkennt. Kabel sind in der Regel kein Problem. Dünne Kabel sollten allerdings versteckt werden.

Bereiche mit vielen Kabeln lassen sich auch mit dem Magnetband absperren, wie oben bereits beschrieben wurde.

Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Neato Botvac D85

Reinigungsmodus

Viel zu sagen gibt es in Sachen Reinigungsmodus nicht. Der Roboter erlegt seine Arbeit von alleine, viele Einstellmöglichkeiten – bis auf die zeitliche Programmierung, hat man nicht. Über die mechanische Tasten kann man entweder eine Komplett-Reinigung einstellen, oder die Spot-Reinigung. Bei der Spot-Reinigung, saugt er nur einen kleinen Radius ab. Dies ist sinnvoll, wenn man eine punktuelle Verschmutzung hat.

Über das Display können Sie die Reinigung planen, für den automatischen start. Ansonsten braucht man das Display nicht wirklich. Beim neueren Modell Botvac Connected ist es sogar möglich den Roboter per APP zu steuern und ihn auch von unterwegs zu starten, falls man zum Beispiel unerwarteten Besuch bekommt.

Lautstärke

Weiter im Saugroboter Test mit vermeintlich simplen Tatsachen – beispielsweise der, dass der Saugroboter möglichst geräuscharm sein sollte. So hätte es zumindest jeder gerne. Praktisch gedacht, ist es für Sie selbst nicht sonderlich komfortabel, wenn der Saugroboter ein störendes und lautes Geräusch verursacht.

Hier muss man aber sagen, dass beim Neato Botvac D85 die Stärken sicherlich nicht bei der Lautstärke liegen. Er ist zwar leiser als ein herkömmlicher Staubsauger, aber deutlich lauter als seine Konkurrenten, wie zum der Roomba 880. Dies liegt sicherlich auch daran, dass der Motor sehr leistungsstark ist und deshalb mehr Lärm verursacht.

Entspanntes Fernsehen, Musik hören oder arbeiten ist sicherlich nicht möglich. Für viele wird die aber nicht störend sein, da man den Roboter auch beruhigt laufen lassen kann, wenn man nicht zu Hause ist.

Entleerung des Neato Botvac D85

An den Schmutzbehälter kommt man beim Neato spielend einfach ran. Direkt von oben kann man eine Klappe öffen. Darunter befindet sich der Schmutzbehälter, welcher an der Klappe befestigt ist. Man kann den Schmutz dann einfach ausleeren. Zusätzlich empfehlen wir den Schmutzbehälter mit einem herkömmlichen Staubsauger kurz auszusaugen und den Filter vom Schmutz zu befreien, damit die Saugleistung hoch bleiben kann.

Der Schmutzbehälter ist sehr groß. Für Halter von Haustieren ist dies perfekt.

Laufleistung und Dauer der Reinigung

Ein kompletter Durchgang, bzw. Akku reicht im Schnitt etwa für ca. 60 Minuten Reinigung (Anhängig von Boden und Hindernisse). In dieser Zeit kann er etwa 70 bis 80 qm schaffen. Also deutlich schneller als Saugroboter mit chaotischem Reinigungssystem. Wenn der Akku leer ist, fährt er zur Ladestation zurück, falls er noch nicht fertig geworden ist, fährt er wieder automatisch los, wenn der Akku voll ist und macht weiter.

Allerdings ist hier kein Lithium-Akku verbaut. Die Leistung und Langlebigkeit ist also nicht so gut, wie man es erwarten würde. Erst beim neuen Neato Botvac Connected wurde verstärkt auf die Akkuqualität geachtet und auf die Kritik von Käufern eingegangen.

Design & Optik

Vom Design ist er eben typisch Neato. Die D-Form soll dafür sorgen, dass er besser in Ecken kommt, was zumindest mit der Saugbürste besser erreicht wird als bei anderen Robotern. Die Farben aus Schwarz und weiß sind sehr schön und schlicht und das blaue Neato Logo fällt natürlich auf.

Jetzt kaufen

Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Neato Botvac D85

Video Neato Botvac D85

 

Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Neato Botvac D85

Fazit

Der Neato Botvac D85 ist eine enorme Hilfe dabei, wenn man Zeit und Mühe sparen möchte. Ein paar kleine Defizite sind vorhanden, aber im Angesicht der Leistungen, die erbracht werden, der kundenfreundlichen Bedienbarkeit und der Effizienz des Saugroboters sind hier keine großen Abstriche zu verzeichnen. Definitiv eine Empfehlung.

Schau auch hier:

Agda Saugroboter Test

AGDA Saugroboter im Test

Die wichtigsten Details des AGDA Saugroboter 4 Reinigungsmodi: Auto, Intensiv, Punkt, Rand Für Hartböden bestens geeignet …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × eins =