Viele Personen stellen sich die Frage welchen Saugroboter sie kaufen sollen. Macht dieser kleine Sklave überhaupt Sinn für mich? Kann ich erst einmal einen günstigen kaufen? In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, wie gut die kleinen günstigen Bot´s sind.
Günstiger Saugroboter als Einstieg?
Vielleicht geht es Ihnen wie vielen Menschen. Sie wagen sich an das Thema Saugroboter heran und beschäftigen sich damit. Der Markt ist sehr stark gewachsen. Es gibt immer mehr Personen, die auf einen Saugroboter schwören und wieder andere, welche sehr skeptisch die Sache betrachten. Sie wollen zuerst einmal testen, wie der kleine Roboter funktioniert. Dies ist absolut verständlich.
Viele wählen aus den zahlreichen Angeboten einen günstigen Roboter aus, in der Hoffnung, dass er hält was er verspricht.
Man sollte die Wahl in erster Linie nicht nach dem Preis festmachen, sondern eher, nach den eigenen Bedürfnissen.
Welcher günstige Saugroboter ist für mich geeignet?
Es kommt in erster Linie auf Ihren Boden an. Haben Sie nur Hartböden welche recht glatt sind, also Laminat, Kork, Linoleum, Fliesen, Parkett, usw. dann ist Ihre Auswahl größer. Bei Teppichböden sollten Sie darauf achten, dass der kleine eine Saugbürste hat, der den Teppich aufbürstet und den Schmutz aus dem Teppich holt.
Haben Sie Tiere, sollten Sie auf einen möglichst großen Staubbehälter achten, da bei Ihnen doch etwas mehr Schmutz anfällt, wie zum Beispiel in einem Singlehaushalt ohne Tiere. Falls Sie Tiere haben und nur Hartböden, ist es empfehlenswert keinen Staubsauger Roboter mit Bürste zu wählen, da sich bei manchen Geräten die Bürste mit Tierhaaren zusetzt.
Schwächen der günstigen Staubsauger Roboter
Man kann bei einem günstigeren Model nicht erwarten, dass sie die gleiche Leistung liefern, wie ein hochwertiges und teures Gerät. Genausowenig wie Sie von einem Ford Fiesta nicht erwarten können, dass er die gleiche Leistung bringt, wie ein Porsche Cayenne.
Es gibt einige Kompromisse, welche Sie eingehen. Sie können jedoch, wenn Sie damit einverstanden sind, einen günstigen anschaffen, um ihn zu testen und damit Freude zu haben.
Die folgenden Schwächen sind nicht bei jedem Staubsauger gleich. Sie treffen jedoch mehr oder weniger zu. Diese Liste stellt nur ein grober Überblick dar und ist auch nicht vollständig. Bitte vergleichen Sie die Roboter anhand unseren Testberichten. Über diesen Link kommen Sie zur Übersicht von Saugrobotern bis 300 €
- Kleiner Staubbehälter: Günstige Saugroboter haben häufig einen kleinen Staubbehälter und muss auf jeden Fall nach jeder Reinigung geleert werden.
- Keine Meldung falls der Behälter voll ist: Ist der Staubbehälter voll, saugen die meisten brav weiter. Manchmal kann es passieren, dass der Roboter den Schmutz dann verteilt, da der Dreck aus dem Behälter fallen kann. Dies kommt allerdings nur bei starker Verschmutzung vor. Tipp: Lassen Sie ihren Saugroboter jeden Tag saugen, nach einer Zeit wird der Raum sauberer und er findet immer weniger Schmutz.
- Stößt gegen Möbel: Alle Roboter haben einen Bumper, mit dem sie gegen Möbel fahren und sie erst dann erkennen. Hochwertige Bot´s haben einen Sensor und erkennen Hindernisse recht gut, bremsen vorher ab und stoßen nur sehr sanft dagegen, um sehr nah ran zu kommen und viel Schmutz aufzusaugen. Günstige Modelle knallen schon etwas stärker gegen die Möbel, wobei in der Regel kein Schaden entsteht.
- Keine Ladestation: Laden sich nicht von alleine auf
- Lassen sich zeitlich nicht programmieren: Muss jedes Mal von Hand aktiviert werden
- Lautstärke: Trotz geringerer Leistung sind einige Modelle Lauter
- Leistung: Haben nicht so viel Kraft wie hochwertigere Modelle
- Reinigungsqualität: Aufgrund von weniger Leistung ist die Reinigungsqualität schlechter als bei hochwertigen.
- Reinigungssystem: Meist keine gute Wegwahl. Manchmal kann es vorkommen, dass sie nicht überall saugen. Lassen Sie ihn beim saugen aber trotzdem in Ruhe, in der Regel bekommen sie doch ein gutes Ergebnis hin
- Geringe Laufzeit: Der Akku reicht nicht so lange wie bei hochwertigen Modellen – bedeutet, dass der Roboter nur in kleineren Räumen/Wohnungen gute Ergebnisse erzielt.
- Ecken und Kanten: Ecken und Kanten werden in der Regel nicht ganz so gut gereinigt.
- Kabel: Kommen mit Kabel nicht zurecht und verheddern sich
- Teppichläufer: Haben Probleme mit Teppichläufer – vor allem mit Teppichfranzen
Dies sind die wichtigsten Unterschiede. Es gibt noch mehr, welche aber für den täglichen Gebrauch erst einmal nicht unbedingt sehr relevant sind, wie z. B. HEPA-Filter, Fernbedienung, virtuelle Wand, usw.
Wichtige Tipps
Wer sich einen Saugroboter anschafft – und vor allem ein günstiges Model, muss das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine beachten. Genauso wie ein Auto gepfelgt wird und einem Auto gegeben wird, was es braucht, um gut funktionieren zu können, genauso ist es mit Ihrem neuen Haushaltshelfer aus. Mit diesen Tipps werden Sie sich schnell mit Ihrem Haushalts-Skalve anfreunden.
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung und befolgen Sie sie.
- Räumen Sie ein wenig auf, sodass nicht viel auf dem Boden herum liegt. Wenn Sie selbst saugen, müssen Sie dies auch tun, von dem her ist es nicht einmal eine Mehrarbeit für Sie.
- Lassen Sie Ihren Staubsauger in Ruhe saugen und beobachten Sie ihn genau.
- Kommt er mit Hindernissen nicht klar, versuchen Sie das Hindernis zu beiseiten, für die nächste Fahrt.
- Machen Sie dies ein paar Mal, bis Sie sicher sind, dass er nun gut arbeiten kann.
Stellen Sie sich vor, Ihr neuer Saugroboter ist wie ein Angestellter und Sie sind Ihre Führungskraft. Damit die Angestellten sauber und gut arbeiten können, muss der Vorgesetzte dafür sorgen, dass keine Probleme auftauchen. Der Computer und die Arbeitsmittel müssen gut funktionieren. Außerdem brauchen die Angestellte einen vernünftig großen Arbeitsplatz, usw.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr kleiner „Angestellter“ einen Arbeitsplatz vorfindet, mit dem er gut zurecht kommt. Dies kann zu Beginn ein paar Tage dauern, bis wirklich alles sicher ist, aber dann haben Sie vollens Ihre Ruhe und können sich auch an einem günstigen Model erfreuen.
Abschlusstipp
Wenn Sie unsicher sind und eigentlich doch lieber ein hochwertigeres Model kaufen möchten, so kaufen Sie es doch einfach und testen Sie es. Gefällt Ihnen dieser Saugroboter nicht, senden Sie ihn einfach zurück. Beachten Sie jedoch die Rücknahme-Policity des jeweiligen Unternehmens. Bei Amazon.de gibt es hier in der Regel keine Probleme.
Schauen Sie sich in unseren Testberichten einfach um und Testen Sie einen Saugroboter Ihrer Wahl.