Manche Haushalte sind groß und haben über 120 qm Wohnfläche. Das schafft leider nicht jeder Saugroboter. Wer bei einer großen Wohnung oder Haus (fast) komplett das Staubsaugen einem Saugroboter überlassen will, der sollte den richtigen Roboter wählen.
Ebenerdige Quadratmeter zählen
Ein Saugroboter kann keine Stufen steigen. Deswegen zählt in erster Linie die Quadratmeter Zahl auf einer Ebene. Sollte hier die Fläche größer als 60 qm sein, sollte auf ein hochwertiges Produkt zurück gegriffen werden, mit einer langen Akkulaufzeit, bzw. mit intelligenter Fahrweise.
Hier eigenen sich hervorragend Roboter des Marktführers iRobot, sowie LG und Neato. Über das Menü auf dieser Seite können Sie die Hersteller entsprechend auswählen.
Sind die Quadratmeter auf einem Stockwerk über 100 qm, sollte man darauf achten, dass der Saugroboter sich selbstständig aufladen kann und automatisch die Arbeit vollendet. Die Ladezeit sollte hierbei nicht zu hoch sein und der Staubsauger Roboter sollte auch eine schnelle Ladezeit haben. Der Marktführer iRobot fällt hier leider raus, da er diese Funktion nicht hat. Hier finden Sie vier Saugroboter für diesen Einsatz:
Saugroboter für mehrere Stockwerke
Haben Sie ein Haus oder eine Wohnung, welche über mehrere Stockwerke geht, gibt es nur zwei Möglichkeiten:
- Sie besorgen sich für jedes Stockwerk einen eigenen Saugroboter.
- Sie tragen den Saugroboter von der einen Etage in die nächste.
Für jede Etage ein eigener Roboter
Dies ist eine sehr kompfortable Variante. Sie brauchen Sie Roboter nicht spazieren tragen und Sie müssen nicht darauf achten, dass Sie die Roboter pünklich starten und nach dem Ladevorgang in das nächste Stockwerk bringen, damit sie ihre Arbeit verrichten können.
Dies ist natürlich mit etwas mehr Kosten verbunden. Dennoch haben sich viele Haushalte für diese Variante entschieden. Es braucht dabei auch nicht der hochwertigste Saugroboter sein. Wobei eine automatische Aufladung den Kompfort erhöht, damit man nicht regelmäßig nach dem kleinen Haushaltshelfer schauen muss. Achten Sie bei günstigeren Roboter bitte immer auf Ihre Bodenart und wählen dementsprechend den richtigen Staubsauger Roboter aus.
Den Roboter in das nächste Stockwerk tragen
Dies stellt absolut kein Problem dar. Selbst wenn Sie einen Roboter mit einer Ladestation kaufen und die Ladestation sich im anderen Stockwerk befinden. Tragen Sie ihren fleißigen Helfer einfach in das Gewünschte Stockwerk, drücken auf Start und los geht´s. Der Roboter bleibt nach beendetem Saugvorgang einfach stehen. Vorteilhaft ist hier ein Model von Neato. Dieser Roboter schaltet sich genau an diesem Platz ab, von dem er gestartet ist. So brauchen Sie ihn nicht suchen.
Der LG Roboter kommt jedoch ein klein wenig durcheinander, da er sich die Räume abspeichert und täglich alles bei jedem Saugvorgang ganz anders aussieht. Der Saugroboter-Halter eines LG´s muss damit rechnen, dass in diesem Fall die Abspeicherung der Räume und eine Geschwingkeitserhöhung beim Saugen nur minimal einstellen kann. Nichtsdestotrotz ist dies nur ein minmaler Nachteil und die Arbeit wird vom LG gewissenhaft durchgeführt.
Empfehlenswerter ist für diese Variante der Neato 80. Er saugt sehr systematisch jeden Raum. Er speichert zwar die Räume nicht, aber durch die Systematik ist er trotzdem sehr schnell und sehr gründlich. Des Weiteren benötigt die Ladezeit nur etwa 2 Stunden und er ist sehr schnell wieder Startklar. Das einzigste Manko ist die Verwendung eines NiMh Akku. Ein LiIon Akku (wie bei LG verbaut) hätte eine längere Lebensdauer. Da der BotVac in diesem Fall zwei Mal pro Tag zum Einsatz kommt, wäre dieser Akku ein großer Vorteil.
Guten Tag
Ich suchen einen Roboter für eine Halle wo Fahrzeuge abgestellt sind.
Die Halle ist 400m2 Gross.
Gibt es ein Gerät für diese Anwendung?
Es spielt auch keine Rolle wenn nicht die ganze Halle an einem Tag gesaugt wird.
Danke für die Info