Neato Botvac D75 – Saugroboter Test

Neato BotVac D75 Saugroboter TestDie wichtigsten Features des Neato Botvac D75

  • Patentierte Smart Laser Mapping (Navigation)
  • Gute Saugleistung
  • XXL Schmutzbehälter (0,7 L)
  • Kommt recht gut in Ecken rein
  • Systematische Reinigung, schnell und strukturiert
  • Zeitlich programmierbar

Einfach die gewünschte Zeit eingeben und schon beginnt der Neato Botvac D75 zu arbeiten. Der Neato Botvac D75 ist ein Modell für das obere Mittelfeld. Es handelt sich deshalb um keinen günstigen Saugroboter. Wenn allerdings der nachfolgende Saugroboter Test genauer betrachtet wird, fällt auf, wo die Unterschiede zu finden sind. Dann lohnt es sich auch mal, etwas mehr Geld für einen Saugroboter wie den Neato Botvac D75 auszugeben.

Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Neato Botvac D75

Reinigung & Reingungsqualität

Saugroboter gibt es viele, doch nur wenige schaffen es auch auf Anhieb, begeistern zu können. Zu diesen Saugrobotern kann man den Neato Botvac D75 zählen. Es handelt sich hierbei um ein Modell, welches fast alles kann und beim täglichen Gebrauch überzeugt.

Saugroboter eignen sich nicht nur für Personen, welche wenig zu Hause sind, sondern einfach auch zur Unterstützung im Haushalt. Der Roboter kann täglich oder mehrmals täglich Ihre Wohnung saugen – auch auf mehreren Stockwerken (wenn Sie ihn tragen). Sie haben es dadurch einfacher Ihre Wohnung sauber zu halten.

Die Navigation bei diesem Modell ist per Laser. Der Roboter erkennt recht genau, wo sich Hindernisse befinden. Beim Neato ist es der Vorteil, dass der Roboter versucht das Hindernis zu umfahren – ohne es zu berühren. Für Möbel ist es schonender als andere Modelle, wie zum Beispiel die kompletten iRobot´s. Allerdings funktioniert es bei dünnen Hindernissen nicht immer, wie zum Beispiel Stuhlbeine. Dafür hat er vorne einen Stoßschutz, die zum einen Federn und zum anderen dem Roboter mechanisch ein Hindernis signalisieren.

Von der Größe her ist der Neato Botvac D75 ungefähr so groß, wie die meisten anderen auch, ca. 33,5 x 32,1 x 10,1 cm. Nur dass er nicht rund, sondern vorne Eckig ist. Da die Saugbürste extrem breit ist, kommt er dadurch recht gut in die Ecken und kann dort viel Schmutz mitnehmen. Allerdings schafft er es nicht komplett in die Ecken.

Kleine Verwinkelungen mag er allerdings im Saugroboter Test nicht so sehr. Er funktioniert am besten, wenn er etwas mehr Platz hat und nicht ganz so viele Hindernisse rum stehen. Zwischen Stuhlbeinen findet er sich zwar zurecht, braucht aber etwas länger, als seine Konkurrenten.

Auf der Oberfläche hat er ein kleines Display und Tasten, mit denen man ihn bedienen und programmieren kann. Mit ein wenig Übung geht es sehr einfach.

Die Arbeitsweise ist anders, als bei anderen Saugrobotern. So ist der Neato Botvac D75 mittels einer bewährten Lasertechnologie in der Lage, mehr zu leisten. Er scannt den Raum, erkennt den Raum und fährt systematisch. Sodass er nicht die gleiche Stelle mehrmals reinigt. Da der Motor stärker und intensiver ist, als bei vielen anderen Modellen, nimmt er schon beim ersten Reinigungsdurchgang sehr viel Schmutz weg. Roboter im chaotischen System, reinigen einen Bereich in der Regel häufig. Der Neato Botvac D75 macht dies nicht. Ein weiterer Vorteil ist es, dass er so eine größere Wohnung in einer schnelleren Zeit saugen kann.

Praktisch ist es, dass er von Raum zu Raum fährt. Er erkennt verschiedene Räume, macht erst einen Raum fertig und wandert dann selbstständig in den nächsten Raum. Auch das zurückfinden zur Ladestation funktioniert sehr gut, es sei denn, man verschiebt die Ladestation, nachdem der Roboter gestartet wurde.

Extra für Tierhaare entwickelt, verfügt der Neato Botvac D75 über eine XXL Gummibürste. Mit dieser Bürste lassen sich leichter Haare einsaugen. Das Vorgängermodell konnte noch nicht auf solch eine Bürste zurückgreifen.

Treppen & herumliegende Kabel

Treppen sind für den kleinen Roboter kein Problem. Er erkennt sie zuverlässig, ändert die Richtung und saugt brav nach seinem Plan weiter. Bei Kabel sollte man allerdings aufpassen. Sie sollten nicht lose im Raum liegen. Zumindest sollten die Kabel stramm am Boden liegen und an beiden Enden fixiert sein. Falls nicht, könnte es passieren, dass der Neato Botvac D75 das Kabel einsaugt, stehen bleibt und einen Fehler meldet.

Falls es doch ein Bereich geben sollte, den der Roboter nicht anfahren soll, weil zum Beispiel unter einem Schrank sehr viele kleine Kabel herum liegen, gibt es die Möglichkeit ein Magnetband auszulegen. Dieses Magnetband signalisiert dem Saugroboter, dass er hier nicht fahren darf. Er überfährt also dieses Band nicht. Das Band funktioniert in etwa so, wie die „virtuelle Wand“ bei anderen Modellen. Ein Vorteil dabei ist es, dass das Magnetband keinen Strom und keine Batterien benötigt. Der Nachteil ist es, dass wenn ein Bereich für den Neato Botvac D75 Tabu sein soll, muss das Magnetband komplett die Zufahrt entlang gelegt oder geklebt werden, was bei der Virtuellen Wand unsichtbar ist.

Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Neato Botvac D75

Reinigungsmodus

Einstellmöglichkeiten gibt es ein paar, wobei es wiederum nicht so viel gibt, sodass die Handhabung recht einfach ist. Der Roboter kommt fix und fertig installiert. Man muss ihn nur aufstellen, laden und einschalten. Den rest erledigt der Neato Botvac D75 von ganz alleine. Er scannt und saugt vollautomatisch.

Man kann ihn zeitlich programmieren, sodass er automatisch startet, wenn man selbst nicht dran denkt oder nicht zu Hause ist. Die Planungsfunktion funktioniert hervorragend.

Was generell bei Neato Saugrobotern geschätzt wird, ist, dass sie eine der wenigen (und günstigen) Modelle sind, die für sehr große Wohnungen geeignet sind. Falls der Saugroboter es nicht schafft fertig zu werden, kehrt er vollautomatisch zu seiner Ladestation zurück, lädt sich auf und nach dem Ladevorgang fährt er wieder zur letzten Stelle und reinigt von dort weiter, bis er mit der Wohnung komplett fertig ist.

Des Weiteren hat er einen Spot-Modus. In diesem Modus fährt er nur einen kleinen Bereich ab (etwa. 1.2 Meter x 1.8 Meter) und reinigt ihn intensiv.

Wenn es Softwareupdates vom Hersteller gibt, kann man diese selbst installieren. Dafür kann man ein USB-Kabel mit dem Roboter verbinden und über den PC das Update durchführen.

Das neueste Modell, der Neato Botvac Connected, lässt sich sogar per App bedienen und auch von unterwegs starten, was interessant ist, wenn man zum Beispiel kurzfristig Besuch bekommt.

Die Lautstärke beim Neato Botvac D75

Bei der Lautstärke kann er allerdings nicht Punkten. Angegeben wird er mit ca. 70 dB. Das ist lauter als die meisten seiner Konkurrenten. Allerdings darf man nicht vergessen, dass er dafür um einiges schneller arbeitet, seine Saugbürste viel breiter ist und auch die Saugleistung und Wattzahl etwas höher ist. Dies sind die Gründe, warum es der Neato Botvac D75 nicht schafft so leise zu sein, wie andere Modelle.

Entleerung des Saugroboters Neato Botvac D75?

Ein wichtiges Thema ist immer die Entleerung des Saugroboter. Denn wenn man schon so ein Gerät hat, möchte man natürlich nicht ewig den Schmutzbehälter ausbauen – und zum Zweiten soll der Schmutzbehälter den Schmutz nach dem Ausbau nicht verlieren – sonst war die Arbeit für die Katz.

Beim Neato Botvac D75 funktioniert das sehr einfach. Oben öffnet man einen Deckel (bei diesem Modell in der Farbe schwarz) und zieht in raus. Dort ist unten der Schmutzbehälter verbaut. Anschließend entfernt man mit einem Handgriff den Filter an der Box und schon kann man den Inhalt des Schmutzbehälters in den Mülleimer leeren. Sinnvoll ist es, wenn man den Filter noch absaugt, bevor man alles wieder zusammen baut.

Laufleistung und Dauer der Reinigung

Die Dauer der Reinigung hängt beim Neato Botvac D75 sehr stark von den Hindernissen ab. Je mehr Hindernisse, desto länger braucht der Saugroboter dabei. In der Regel ist es so, dass der Roboter innerhalb von einer Stunde 70-80 qm schafft. Bis er wieder zur Ladestation muss, kann er ca. 90 Minuten (je nach Akkuzustand) saugen. In dieser Zeit kann er über 100 qm reinigen. Warum er so lange braucht, obwohl er systematisch reinigt, liegt daran, dass er langsamer fährt, sodass er in einem Durchgang auch so viel wie möglich Schmutz aufnehmen kann.

Falls er nicht komplett fertig geworden ist, lädt er sich automatisch auf und macht anschließend weiter, wie bereits weiter oben erklärt.

Optik und dem Design

Das Design ist viele Personen eine wichtige Eigenschaft. Und so überzeugt der Saugroboter gerade bei der Farbe. Denn hierbei wurde auf ein dezentes Weiß gesetzt. Der Deckel, unter dem sich der Schmutzbehälter befindet, ist in der Farbe Schwarz. Die Kombination sieht schlich und edel aus. Die filigrane Formen runden das Design Profil perfekt ab. Es ist vor allem die Form, welche diesen Sauger so hilfreich werden lässt, wenn es um das Erreichen der Ecken und Kanten geht.

Jetzt kaufen

Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Neato Botvac D75

Video Neato BotVac D75

Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Neato Botvac D75

Schau auch hier:

Moneual MR6800M Wisch- & Saugroboter Test

Moneual MR6800M Saugroboter Test

Die wichtigsten Details des Moneual MR6800M Sehr gute Saugleistung Saugt Schmutz und Tierhaare auf Gut Wisch-Leistung …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

12 + zehn =