Künstliche Intelligenz bei Robotern bald real?

Künstliche Intelligenz bald real?Roboter sind dumm. Sie können weder denken, noch selbständig Saufgaben lösen. So sind auch die Saugroboter. Sie sind programmiert, wie sie sich verhalten können und sollen in bestimmten Situationen. Kommt eine neue Situation auf sie zu, kommen Sie damit nicht klar. Die Robotikforschung ist hier auf einem guten Weg.

Wie auf Deutsche Wirtschafts Nachrichten am 05.06.15 veröffentlicht wurde, wird an einem Roboter gefeilt, welcher durch seine eigenen Fehler lernen kann. Er soll etwas richtig wahrnehmen können und sich selbst korrigieren. Dies wäre ein gewaltiger Fortschritt. So könnte der Roboter mehrere Aufgaben im Haushalt erledigen, welche sehr lästig sein können – wie Wäsche waschen, Fentster putzen, Staubsaugen und vieles mehr. Wobei die Staubsauger Roboter heute auch schon sehr gute Arbeit leisten.

Durch diese Möglichkeit können sich Roboter besser an uns und unsere Umgebung anpassen. Auch an neue Situationen passen sie sich schnell und automatisch an.

Ersetzen die Roboter uns Menschen?

Wenn diese Technik irgendwann ausgereift ist – mit großer Wahrscheinlichkeit in bestimmten Tätigkeiten. Allerdings nicht in jeder Tätigkeit. Es gibt viele Tätigkeiten, welche ein Roboter nicht übernehmen kann – wenn es zum Beispiel um die Entwicklung neuer Ideen geht, sehr komplexe Aufgaben lösen und vieles mehr. Sehr komplexe Aufgaben können von Robtern nicht übernommen werden – zumindest nicht in naher Zukunft. Emotionen, Träumen und Visionen werden sicherlich nicht Dinge sein können, welche Roboter lernen können.

Stumpfe Tätigkeiten können sie jedoch irgendwann übernehmen.

Wann wird es so weit sein?

Die Forschungen stehen hier noch am Anfang – die Tendenz zeigt aber auf, dass sie in die richtige Richtung gehen. Es sollen noch etwa 5 bis 10 Jahre dauern, bis große Fortschritte erreicht sind. Bis es also so ein Roboter tatsächlich in unseren Haushalt schafft, werden noch viele Jahre vergehen. Bis dahin müssen wir uns mit den „einfachen“ Saugrobotern begnügen, die nur saugen können. Wäsche wäschen, putzen, Geschirr spülen, Fenster putzen usw. müssen wir leider bis dahin noch selbst erledigen. Wobei es schon durch die Modelle Neato Botvac Connected und iRobot Roomba 980 möglich ist, den Saugroboter per APP von unterwegs zu starten.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 − dreizehn =