Die wichtigsten Funktionen des Klarstein Cleanhero Saugroboters
- Inkl. Ladestation; automatische Aufladung
- Mit Saugbürste – geeignet für Hart- & Teppichboden (kurzflor)
- Ca. 90 Minuten Laufzeit (Je Bodenart & Hindernisse)
- Max. ca. 50 qm (je nach Hindernisse, siehe Text unten)
- Inkl. Fernbedienung
- Höhe des Geräts: ca. 8 cm
Der Klarstein Cleanhero ist ein vollautomatischer Saugroboter. Es besteht bei diesem Gerät die Möglichkeit zur Fernsteuerung, was im Saugroboter Test auch hervorragend geklappt hat. Dieser kleine Saugroboter ist ein wahrer Alleskönner.
Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Klarstein Cleanhero
Reinigung & Reinigungsqualität
Der nur ca. 32 x 32 x 8 cm große Klarstein Cleanhero erbringt eine sehr gute Reinigungsqualität. Auch der Saugroboter Test bewies, dass er die Aufgaben, die nicht viele Hausfrauen / Hausmänner übernehmen wollen, nämlich das gründliche Putzen auch in Ecken, dass der Klarstein Cleanhero hier Großes leisten kann. Und zwar auch das Reinigen von Teppichen und Fußböden aller Art.
Selbst kurzflorige Teppiche oder Teppichböden, aber auch Holz- und Hartböden sind für diesen Saugroboter kein Problem. Und auch auf gefliestem Untergrund saugt der Klarstein Cleanhero den Staub und sonstigen Schmutz vollautomatisch auf. Dabei geht dieser Saugroboter dem Schmutz und Staub mit Bürsten und einem Mopp-Pad ans Leib.
Für die gründliche Reinigung des Bodens verfügt der Klarstein Cleanhero insbesondere über eine Seitenbürste für die gute Ecken- und Winkelreinigung. Wobei bei diesem und auch bei anderen Modellen beim Saugroboter Test keine so gute Reinigungsleistung in den Ecken erzielt wurde.
Ansonsten macht der Cleanhero einen guten Job. Wie der Saugroboter Test zeigte, werden vom Klarstein Cleanhero auch Tierhaare sehr gut aufgesaugt aufgesaugt. Man sollte jedoch beachten, dass man regelmäßig die Saugbürste reinigt.
Der mitgelieferte Mopp wird unter dem Gerät angebracht. Da er allerdings nur trocken benutzt werden darf, ist die Reinigungsleistung des Mopps eher nicht erwähnenswert. Auch wird dadurch die Laufleistung verkürzt, da er mehr Energie zur Fortbewegung braucht.
Empfehlenswert ist es, dass man dieses Modell von Raum zu Raum reinigen lässt. Ihn also in einem Raum einsperrt, bis er fertig ist. So ist die Reinigungsqualität am höchsten. Wenn er fertig ist und der Akku leer ist, kehrt er selbstständig zu seiner Ladestation zurück.
Von der Reinigungsleistung ist er vom Hersteller angegeben, dass der Auto-Modus für eine selbststständige Reinigung bis 20m² ist, was man als erschreckend klein einstufen kann. Er kann auch größere Räume reinigen. Allerdings kommt es immer darauf an, wie viel Hindernisse er auf seinem Weg hat. Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten. Dies muss jeder selbst testen. Zu diesem Modell gibt es Kundenmeinungen, die mit über 70 qm Wohnfläche, die der Roboter am Stück reinigen soll, gute Ergebnisse erzielt werden.
Mitgeliefert wird auch ein Abstandshalter, bzw. eine virtuelle Wand. Dadurch können Sie dem Roboter einen Bereich zur Reinigung verwehren. Dies ist besonders sinnvoll für Gefahrenstellen, wie zum Beispiel eine Fläche mit vielen losen Kabeln, Treppen (falls man in der Hinsicht dem Roboter nicht vertrauen will), Hochflorteppich, Wassernapf von Haustiere, usw.
Generell sollte erwähnt werden, dass der Saugroboter Cleanhero von Klarstein sehr gute Kundenbewertungen bekommen hat (siehe hier). Auch das Preis-/Leistungsverhältnis ist enorm gut und der Lieferumfang ist beachtlich.
Treppen & herumliegende Kabel
Treppenstufen und herumliegende Kabel sind für den Klarstein Cleanhero, wie der Saugroboter Test gezeigt hat, kein Problem. Die Kabel sollten allerdings nicht an einer Seite einsaugbar sein. Ansonsten könnte es sein, dass der Saugroboter diese Kabel durchaus ein- bzw. ansaugen könnte.
An Treppenstufen kann der Klarstein Cleanhero auch saugen und von Schmutz und Staub befreien. Dabei tastet dieser sich mit seinen Sensoren und dank der Fernsteuerung von einer Seite zur anderen. Sollte der Saugroboter mal außer Sichtweite geraten bei Fernsteuerung bzw. bei Nutzung der Vollautomatik, sorgt die sensorgestützte Erkennung im Inneren des Saugroboters dafür, dass Hindernissen wie Wände und Treppen erkannt werden. Allerdings können dünne Hindernisse wie Stuhlbeine schon mal übersehen werden. Hier stößt er dann dagegen und wechselt dann die Richtung. Dies ist aber bei ziemlich allen Saugrobotern so der Fall.
Die Überwindung von kleineren Hindernissen ist für den Klarstein Cleanhero kein Problem. Das Gerät verfügt über höhenflexible Gummiräder, mit denen zum Beispiel Kabel problemlos überwunden werden können. Ausprobiert wurde im Rahmen des Saugroboter Test natürlich auch, ob die Abstandshalter für die Eingrenzung von einem bestimmten Reinigungsbereichs einwandfrei funktionieren. Und dies kann nur bestätigt werden.
Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Klarstein Cleanhero
Reinigungsmodus
Dass man gerade bei einem Saugroboter nicht nach der Größe gehen darf, dass hat der Saugroboter Test mit dem Klarstein Cleanhero bewiesen. Auch wenn das Gehäuse klein ist – darin steckt doch jede Menge Technik. Dieser kleine und kompakte Saugroboter verfügt über gleich mehrere wählbare Reinigungsmodis. Und zwar über ein Automatikprogramm, einen Timer für ein programmierbare Reinigungszeiten und ein Punktreinigungsmodus.
Des Weiteren ist es möglich zwischen zwei Arbeitsgeschwindigkeiten zu wählen bei der Punktreinigung. Zudem verfügt dieser Saugroboter auch über eine sogenannten Spot-Modus für eine spiralförmige Intensivreinigung auf einer Fläche von ca. 1 m². Zudem arbeitet dieser Saugroboter auch in einem Auto-Modus. Und zwar in einem Umkreis von 20 m², selbstständig, also ohne Fernbedienung. Die Bedienung auch der Reinigungsmodis erfolgt über die leicht verständliche Fernbedienung oder alternativ über eine Drei-Tasten-Steuerung direkt am Gerät. Der Saugroboter Test zeigte aber, egal ob man die Reinigungsmodi manuell oder über die Fernbedienung ansteuert, beides funktioniert hervorragend.
Lautstärke
Ein Punkt, der bei vielen Personen immer wieder stark ins Gewicht fällt, ist die Lautstärke. Der Klarstein Cleanhero bewies im Saugroboter Test, dass er sich im Durchschnitt befindet. Die Geräuschentwicklung nach Herstellerangaben liegt während des Betriebes vom Klarstein Cleanhero bei 55 dB. Eine hohe Lärmentwicklung entsteht also nicht.
Entleerung des Klarstein Cleanhero
Dieser Saugroboter verfügt über einen Auffangbehälter für Staub und Schmutz mit einem Volumen von 0,37 Litern und ist auch ausreichend groß für Haustierbesitzer. Dieser muss vom Nutzer manuell entleert werden. Mit nur wenigen Handgriffen ist dies aber erledigt, wie der Saugroboter Test belegt hat. Die Entleerung des Auffangbehälters sollte nach jeder Nutzung geschehen. Grund dafür ist, dass ansonsten die Leistung von diesem Saugroboter nachlässt, da der Auffangbehälter voll ist und kein zusätzlicher Schmutz mehr aufgenommen werden kann. Sinnvoll ist es auch, regelmäßig den Filter mit einem herkömmlichen Staubsauger auszusaugen, damit eine hohe Saugleistung gewährleistet werden kann.
Laufleistung und Dauer der Reinigung
Der Klarstein Cleanhero säubert die ihm anvertraute Fläche so lange und so gründlich bis der Akku ihn zur Rückkehr an die Ladestation zwingt. Dies geschieht automatisch, was auch der Saugroboter Test gezeigt hat. Das heißt sobald ein vorgegebener niedriger Akkustand erreicht ist, wird die selbstständige Rückkehr an die Ladestation automatisch in die Wege geleitet. Die Dauer der Reinigung kann aufgrund der Akkuleistung zwischen 1,5 und 2 Stunden betragen, laut Hersteller angaben. Realistisch kann man jedoch mit ca. 60 bis 90 Minuten rechnen. Dies hängt auch immer etwas von der Bodenbeschaffenheit (Teppich oder Hartboden), die Anzahl der Hindernisse und die aktuelle Akkuleistung ab. Bis der Akku wieder vollständig aufgeladen ist dauert es ca. 4 bis 5 Stunden.
Design & Optik
Der Klarstein Cleanhero ist auf den ersten Blick ein optisch unscheinbares Gerät. Es gibt ihn in verschiedenen Farben, grün, schwarz und weis. Die Bedientasten für die manuelle Steuerung befinden sich auf der Oberseite des Geräte. Der Ausschalter befindet sich an rechten Geräteseite. Die runde Form macht diesen Saugroboter leicht transportierbar. Auf der Unterseite des Gerätes sind der Staubfilter und die kleinen Bürsten sichtbar. Die dazugehörende Fernbedienung ist ebenfalls rund und in der Farbe Schwarz. Auf den ersten Blick hat vor allem die Fernbedienung ein sehr futuristisches Design. Die Tasten auf der Fernbedienung sind in einem Halbkreis angeordnet und sehr übersichtlich gestaltet und beschriftet. In der digitalen Displayanzeige werden auf der Fernbedienung die eingegebenen Reinigungsmodis und sonstigen Programmierungen angezeigt. Der Abstandhalter ist auch in Schwarz gehalten, ebenso wie das Netzteil.
Jetzt kaufen
Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Klarstein Cleanhero
Video Klarstein Cleanhero
Jetzt direkt zum Amazon.de Sparangebot des Klarstein Cleanhero